
KKG Langenlebarn
Ein TLI inspiriertes Konzept
Die TLI inspirierte Kleinkind-Gruppe Langenlebarn hat ihren Standort in der Friedrich-Ludwig Jahnstraße 12-14, 3425 Langenlebarn und ist gemeinsam mit dem NÖ Landeskindergarten im ehemaligen Zollamt Langenlebarn ansässig.
Der Gruppenraum liegt im Erdgeschoß des Gebäudes. Hier werden maximal 15 Kinder im Alter von 1-3 Jahren unter der Verwendung der TLI Pedagogics® und der damit verbundenen Lelek Philosophie begleitet. Der Gruppenraum wurde nach dem Modell der TLI Pedagogics® ausgestattet und bietet den jungen Kindern eine behagliche Atmosphäre.
Kontaktdaten direkt in die Kleinkind-Gruppe Langenlebarn:
- Tel: +43 676 852 110 / DW 210
- Email: kkg.langenlebarn@tli-pedagogics.com
Öffnungszeiten: 06:30 – 19:00 Uhr
- Kernzeit: Montag – Freitag: 06:30 – 16:00 Uhr
- Randzeiten bei Bedarf von 16:00 – 17:30 und 17:30 – 19:00 Uhr
Schließzeiten:
- 1 Woche Semesterferien
- 1 Woche Osterferien
- 24.12. – 31.12.
- 2 Sommerwochen werden jährlich gemeinsam mit dem Team und der Elterngruppe beim Elternabend vereinbart


Verpflegung:
- Wird gemeinsam mit dem NÖ Landeskindergarten zur Verfügung gestellt und entspricht den gleichen Bedingungen.
- Die Vormittagsjause wird mitgebracht. Obst wird vor Ort zur Verfügung gestellt.
- Das Mittagessen wird vor Ort organisiert
- Die Nachmittagsjause wird mitgebracht. Gemüse und Obst wird vor Ort organisiert.
Die Räumlichkeiten – Besondere Bereiche für Ihr Kind!
- In der TLI Kleinkind-Gruppe Langenlebarn wird das pädagogische Konzept angelehnt an die TLI Pedagogics® umgesetzt. Dabei werden die Aspekte der Lelek Idee seitens des Teams gelebt und die Gruppenräume sind nach den Grundzügen ausgelegt.
- Der Spielraum bietet 65qm und ist in kleine Nischen unterteilt, welche Kinder zum Verweilen einladen. Die Nischen ermöglichen eine warme und sichere Atmosphäre für das junge Kind.
- Die TLI Bewegungslandschaft ermöglicht es Ihrem Kind seinem natürlichen Bewegungsimpuls immer nachzugehen.
- Ein Ruhe- und Sinnesraum ist abgetrennt und steht den Kindern ganztägig zur Verfügung. Es ist uns wichtig, Ihrem Kind ein angenehmes Raumklima zu ermöglichen.
- Die Sinneslandschaft ist ein ganzheitlicher sensorischer Bereich und wird thematisch aufgebaut. Ihr Kind hat zu jeder Zeit die Möglichkeit zu ruhen oder seine Sinne zu entfalten.
- Der Garten wird gemeinsam mit den NÖ Landeskindergartengruppen genutzt.
Unser Team bietet qualitativ-hochwertige Begleitung:
Ihr Kind wird in der TLI inspirierten Kleinkind-Gruppe von drei elementarpädagogischen Fachkräften begleitet, die ihre Zusatzausbildung in der TLI Pedagogics® abgeschlossen haben. So kann das pädagogische Konzept gut gelebt und die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes situativ und achtsam begleitet werden.
Carina Maier
Carina ist die Hausleitung in der TLI Kleinkind-Gruppe Langenlebarn. Sie hat nach ihrer Ausbildung zur Elementarpädagogin bei Kinder in Wien (KiWi) und danach bei der Stadt Wien gearbeitet. Hier konnte sie als stellvertretende Leitung bereits erste Erfahrungen in der Teamführung und den wichtigen administrativen Tätigkeiten gewinnen.
Mit der Ausbildung zur Diplomierten TLI Begleiter:in wird sie die Schwerpunkte der TLI Pedagogics und somit unsere wichtigen Aspekte der Begleitung in Langenlebarn verwirklichen. Carina möchte die bedürfnisorientierte Begleitung der TLI Pedagogics in den Vordergrund stellen und damit Kindern eine Wohlfühloase und Eltern eine gute Bildungspartner:innenschaft bieten.
Mit ihrer aufgeschlossenen, lebensfreudigen und zukunftsorientierten Haltung ist Ihr Kind gut begleitet durch die wichtigen Lebensphasen der ersten Kinderjahre.
Daniela Baumgartner
Daniela ist ausgebildete pädagogische Fachkraft für Tagesbetreuungseinrichtungen sowie Hortassistentin und in unserem Team als eine wesentliche stützende Säule für die Leitung da.
Ihre Freude an der Tätigkeit begeistert die Kinder und lässt den Alltag einfach erscheinen. Mit Juni 2022 schließt sie die Ausbildung zur TLI Begleiter:in ab, und setzt das Konzept in ihrer Tätigkeit um.
Als Mutter von drei Kindern und ehemalige Stützkraft in der Volksschule konnte sie viele Erfahrungen sammeln. Mit ihrer emphatischen Art unterstützt Daniela seit 1. April 2022 unsere Gruppe und ist mit Herz und Seele mit dabei.
Vedrana Bachl
.
Natürliches Aktivieren der Sprachzentren im Kind:
Unser Team wird mit den Kindern im Tagesgeschehen die deutsche Sprache verwenden. Es werden immer wieder Impulse aus den Erstsprachen der Kolleg*innen im Alltag eingebracht. So werden in den sensiblen Jahren die verschiedenen Sprachzentren der Kinder angeregt und Spuren für Mehrsprachigkeit gelegt. Wichtig ist uns hierbei, dass keine schulähnlichen Spieleinheiten erfolgen, sondern die Erstsprachen der Kolleg*innen natürlich, im Alltag der Situation angepasst, zum Einsatz kommen.
TLI Spielegruppe als Einstiegshilfe:
Immer Dienstags von 15:00 – 16:30 Uhr
Einmal wöchentlich bieten wir die Möglichkeit für externe Kinder im Alter von 8 – 24 Monate gemeinsam mit einer/m Erziehungsberechtigten unsere TLI Spielegruppe zu besuchen. Hier können Kinder mit anderen Kindern in Kontakt kommen und gemeinsam mit den Eltern die TLI inspirierte Kleinkind-Gruppe kennenlernen. Kinder können an den angebotenen Impulsen teilnehmen oder mit den hochwertigen Spielmaterialien vor Ort spielen. Eltern bieten wir einen Rahmen zum Kontakten, Vernetzen und Wohlfühlen. Auch Fragen zur Tagesbetreuung oder zur bedürfnisorientierten Begleitung können an die Kolleg*innen gerichtet werden.
Die TLI Spielegruppe kann als Einstiegshilfe vor der Eingewöhnung dienen, um dem Kind langsam und schrittweise den Einstieg in die TLI inspirierte Kleinkind-Gruppe zu ermöglichen.
.
Einschreibung in der TLI Kleinkind-Gruppe:
Es ist uns besonders wichtig, Ihnen die Möglichkeit der Besichtigung der TLI Kleinkind-Gruppe vor der finalen Entscheidung zur Betreuung zu ermöglichen. Hierzu bieten unsere Hausleitungen regelmäßige individuelle oder in KLeingruppen stattfindende Informationstermine an. Bei diesem Termin erfahren Sie alles über die Begleitung der Kinder, den Einstieg, die Abläufe, die Preise und erhalten eine Kopie unseres Elternvertrages. Wenn Sie sich für die Betreuung Ihres Kindes bei uns in der TLI Kleinkind-Gruppe entscheiden, so wird eine Einschreibegebühr von € 395,00 fällig. Nachdem der Betrag auf unser Konto überwiesen wurde, ist der Platz fix reserviert. Die Einschreibegebühr deckt den administrativen Aufwand unserer Hausleitung, der im Zusammenhang mit der Einschreibung, Besichtigung, der Vertragsgespräche, etc. entsteht.
.
Die Eingewöhnungszeit als wichtige Übergangsphase
Eingewöhnung ist bei uns sehr wichtig. Die TLI Kleinkind-Gruppen orientieren sich an zeitgemäßen Studien und bieten ein individuelles Eingewöhnungsprogramm für jedes Kind und seine Eltern. Das sanfte Ankommen im zweiten zu Hause braucht Zeit und Ausgeglichenheit.
Wir beginnen den Start der Eingewöhnung bereits 2 Monate vor Arbeitsantritt. Wir möchten Eltern die Möglichkeit geben, rechtzeitig mit der sensiblen ersten Transition vom Elternhaus in die Gruppe zu beginnen. Vor allem in den ersten beiden Monaten ist uns die emotionale Stabilität von Eltern und Kindern ein besonderes Anliegen. Für viele Kinder ist es die erste Phase des Abschied-nehmens auf Zeit von einer geliebten Person. Fachliche Begleitung und Abstimmung bei den Trennungsschritten bietet unser kompetentes Team.
Preisgestaltung gültig ab 01.09.2023:
Einschreibegebühr | € 395,00 | Brutto |
Vormittagspauschale für die Abdeckung der Personalkosten bei Kinder aus anderen Bundesländern | 341,00/Monat | Brutto | |
Kinder mit Hauptwohnsitz NÖ – Vormittagsbetreuung bis zum 3. Geb. beitragsfrei |
Essensbeitrag | € 4,90/Tag | ||
Die Betreuungsmodelle sind mit Kontingenten belegt. Bitte erfragen Sie die Buchbarkeit Ihres Wunschmodells direkt in der TLI Kleinkind-Gruppe. Das pädagogische Konzept der TLI Pedagogics® bietet vor allem 2- und 3 Tagesplätze im Wissen, dass dies im Sinne des sicheren Bindungs- und Beziehungsverhaltens von Eltern und Kind ist. 5-Tagesplatz können angefragt werden. Durch die individuelle Besetzung von einzelnen Tagen ist die Verfügbarkeit sehr gering!
3 Tage Halbtags Modell | 06:30 bis | 13:00 Uhr | |
Was | Netto | Ust | Brutto |
Nachmittagspauschale | € – | € – | € – |
Spiel- und Fördermaterial | € 12,00 | € 2,40 | € 14,40 |
Pflege- und Reinigungsprodukte | € 20,00 | € 4,00 | € 24,00 |
€ 32,00 | € 6,40 | € 38,40 |
4 Tage Halbtags Modell | 06:30 bis | 13:00 Uhr | |
Was | Netto | Ust | Brutto |
Nachmittagspauschale | € – | € – | € – |
Spiel- und Fördermaterial | € 18,00 | € 3,60 | € 21,60 |
Pflege- und Reinigungsprodukte | € 25,00 | € 5,00 | € 30,00 |
€ 43,00 | € 8,60 | € 51,60 |
2 Tage Teilzeit Modell | 06:30 bis | 16:00 Uhr | |
Was | Netto | Ust | Brutto |
Nachmittagspauschale | € 110,00 | € 14,30 | € 124,30 |
Spiel- und Fördermaterial | € 12,00 | € 2,40 | € 14,40 |
Pflege- und Reinigungsprodukte | € 18,00 | € 3,60 | € 21,60 |
€ 140,00 | € 20,30 | € 160,30 |
3 Tage Teilzeit Modell | 06:30 bis | 16:00 Uhr | |
Was | Netto | Ust | Brutto |
Nachmittagspauschale | € 125,00 | € 16,25 | € 141,25 |
Spiel- und Fördermaterial | € 15,00 | € 3,00 | € 18,00 |
Pflege- und Reinigungsprodukte | € 20,00 | € 4,00 | € 24,00 |
€ 160,00 | € 23,25 | € 183,25 |
4 Tage Teilzeit Modell | 06:30 bis | 16:00 Uhr | |
Was | Netto | Ust | Brutto |
Nachmittagspauschale | € 150,00 | € 19,50 | € 169,50 |
Spiel- und Fördermaterial | € 18,00 | € 3,60 | € 21,60 |
Pflege- und Reinigungsprodukte | € 25,00 | € 5,00 | € 30,00 |
€ 193,00 | € 28,10 | € 221,10 |
2 Tage Ganztags Modell | 06:30 bis | 17:30 Uhr | |
Was | Netto | Ust | Brutto |
Nachmittagspauschale | € 110,00 | € 14,30 | € 124,30 |
Abendpauschale | € 75,00 | € 9,75 | € 84,75 |
Spiel- und Fördermaterial | € 12,00 | € 2,40 | € 14,40 |
Pflege- und Reinigungsprodukte | € 18,00 | € 3,60 | € 21,60 |
€ 215,00 | € 30,05 | € 245,05 |
3 Tage Ganztags Modell | 06:30 bis | 17:30 Uhr | |
Was | Netto | Ust | Brutto |
Nachmittagspauschale | € 125,00 | € 16,25 | € 141,25 |
Abendpauschale | € 100,00 | € 13,00 | € 113,00 |
Spiel- und Fördermaterial | € 15,00 | € 3,00 | € 18,00 |
Pflege- und Reinigungsprodukte | € 20,00 | € 4,00 | € 24,00 |
€ 260,00 | € 36,25 | € 296,25 |
4 Tage Ganztags Modell | 06:30 bis | 17:30 Uhr | |
Was | Netto | Ust | Brutto |
Nachmittagspauschale | € 150,00 | € 19,50 | € 169,50 |
Abendpauschale | € 110,00 | € 14,30 | € 124,30 |
Spiel- und Fördermaterial | € 18,00 | € 3,60 | € 21,60 |
Pflege- und Reinigungsprodukte | € 25,00 | € 5,00 | € 30,00 |
€ 303,00 | € 42,40 | € 345,40 |
.
Preise ab jetzt bis 01.09.2023:
Sie möchten bereits jetzt mit der Eingewöhnung starten oder benötigen Ihren Preis vor September? Kein Problem. Gerne freuen wir uns über ein persönliches Gespräch oder eine telefonische Kontaktaufnahme. Vor Ort erfahren Sie alles über Preise, Abläufe und Spielangebote.

Wir stellen das was wichtig ist in den Mittelpunkt
In den ersten Jahren ist es wichtig Kinder einen Rahmen des Wohlgefühls zur Verfügung zu stellen. Ein sicherer Rahmen und enge Beziehungen sind wesentlich für die gesunde Entwicklung der Kinder. Durch den hohen Betreuungsschlüssel ermöglichen wir die Begleitung der Kinder auf ihrem individuellen Entwicklungsweg.