image

TLI KKG Purkersdorf

In unserer TLI Kleinkind-Gruppe Purkersdorf in der Wiener Straße 12/Haus 2/Top 4 begleiten wir Kinder im Alter von 1-3 Jahren. In unserem heimeligen Haus mit 125 qm Raum- und 160 qm Gartenfläche bewegen sich die Kinder frei, je nachdem wie es ihrem Spielbedürfnis und Interesse entspricht. Das Haus liegt im Grünen, gleich hinter der Bezirkshauptmannschaft in Purkersdorf. Die Parkplätze befinden sich in der Seitengasse direkt vor der Bezirkshauptmannschaft.

    Kontaktdaten direkt in die TLI Kleinkind-Gruppe Purkersdorf:

    Öffnungszeiten: 06:30 – 19:00 Uhr

    • Kernzeit: Montag – Freitag: 06:30 – 16:00 Uhr
    • Randzeiten bei Bedarf von 16:00 – 17:30 und 17:30 – 19:00 Uhr

    Schließzeiten:

    • 1 Woche Semesterferien
    • 1 Woche Osterferien
    • 24.12. – 31.12.
    • 2 Sommerwochen werden jährlich gemeinsam mit dem Team und der Elterngruppe beim Elternabend vereinbart.
      image
      image
      Verpflegung:
      • Wählen Sie zwischen veganer, vegetarischer und fleischbasierter Ernährung.
      • Smoothies oder Fruchtsäfte werden regelmäßig zur Verfügung gestellt.
      • Wir verzichten auf raffinierten Zucker und Süßspeisen.
      • Wir kochen frisch nach einem ausgewogenen Speiseplan mit regionalen oder biologischen Produkten.
      • Gebäck erhalten wir frisch vom Bäcker, Gemüse und Obst vom Biokisterl.
      Die Räumlichkeiten – Ein Haus für Kinder!
      • Der Spielraum bietet 60qm und ist in kleine Nischen unterteilt, welche Kinder zum Verweilen einladen.
      • Die Nischen ermöglichen eine warme und sichere Atmosphäre für das junge Kind.
      • Die TLI Bewegungslandschaft ermöglicht es dem Kind seinem natürlichen Bewegungsimpuls immer nachzugehen.
      • Der Gang ist sensorische und kreative Spiellandschaft.
      • Die Küche ist in den Gruppenraum integriert und ermöglicht somit das Großfamilienmodell, in dem Kinder und Erwachsene gemeinsam Zeit verbringen und miteinander die Dinge des Alltags ausüben.
      • Ein 16qm großer Ruhe- und Sinnesraum steht den Kindern zur Verfügung. Es ist uns wichtig, den Kindern ein angenehmes Raumklima zu ermöglichen.
      • Die Sinneslandschaft ist ein ganzheitlicher sensorischer Bereich  und wird thematisch aufgebaut. Kinder haben zu jeder Zeit die Möglichkeit zu ruhen oder ihre Sinne zu entfalten.
      • Der Naturgarten ist durch den Gruppenraum direkt begehbar und bietet mit seinen Gartenbeeten, dem Naschgarten und den Spiel- und Ruhebereichen eine Zauberwelt für sich selbst.
      image
      Unser Team bietet qualitativ-hochwertige Begleitung:

      Die TLI Kleinkind-Gruppen zeichnen sich durch einen besonders hohen Betreuungsschlüssel aus. Eine TLI Begleiter*in legt ihre Aufmerksamkeit auf jeweils 4-5 Kinder (je nach Altersverteilung in der Gruppe). So können individuelle Bedürfnisse situativ und achtsam begleitet werden.

      Nadine Hanel

      Nadine  ist die Hausleitung der TLI Kleinkind-Gruppe Purkersdorf. Sie hat ursprünglich die Ausbildung zur Volksschullehrerin (BEd.) an der Pädagogischen Hochschule abgeschlossen und erst später ihre Liebe in der Begleitung der elementaren Bildungsjahre gefunden.

      So entschied sie sich auch in diesem Bereich die pädagogsiche Ausbildung zur Kindergruppenbetreuungsperson in Wien und die Ausbildung zur Betreuer*in für NÖ Tagesbetreuungseinrichtungen abzuschließen. Seit 2014 ist sie in diesem Bereich tätig und begleitete bereits 100e von Kleinkindern am Weg des Heranwachsens durch die ersten Lebensjahre.

      2020 hat sie das pädagogische Konzept der TLI Pedagogics® kennengelernt und entdeckte die Übereinstimmung ihrer Ansichten mit diesem Konzept. So startete sie den Diplomlehrgang zur/m Dipl. TLI Begleiter:in. Mit ihrer Erfahrung als Fachkraft aber auch als Mutter von einem bezaubernden Mädchen bereichert sie unser Team mit vielen Qualitäten. Ihre Leidenschaft liegt im Gärtnern, dem Einsatz von Naturprodukten und -materialien und im „practical approach“.

      Nadine war die Frau der 1. Stunde in unserer TLI KKG Purkersdorf. Sie hat an der Gestaltung der Räume, dem Menüplan, der Einkaufslisten mitgearbeitet und viele Stunden in die Entstehung dieses Projektes seit März 2021 investiert.

      In ihrer Tätigkeit als Leitung versprüht sie Freude und Begeisterung für das Konzept und ist ein wertvoller Grundstein für die TLI Pedagogics®. Ihr Wissen gibt sie auch gerne als Buddy für neue Hausleitungen der TLI Pedagogics Bildung GmbH weiter. Ihr Bedürfnis ist es die Wünsche von Kindern, Eltern und Kolleg:innen in Balance zu halten und eine optimale Bildungspartner:innenschaft zu schaffen.

      Daniel Traussenegger

      Daniel ist Diplomierter TLI Begleiter und elementarpädagogische Fachkraft.  Während seines Zivildienstes in einer Wohngemeinschaft für junge Kinder, durfte er seine Leidenschaft für dieses Arbeitsumfeld entdecken. Diese Erfahrung brachte ihn nach Wien, um hier aktiv Kinder auf ihrem Entwicklungsweg zu begleiten. Das „gewisse Etwas“ fand er in der TLI Pedagogics®. Daniel lebt diese in einer Tiefsinnigkeit im Alltag mit den Kindern.

      Als Daniel zu uns kam, konnte er bereits auf sieben Jahre Berufserfahrung in Kindergruppen mit 1-3 jährigen und in Kindergärten mit 2-6 jährigen zurückgreifen . Er kannte die Tätigkeit mit all ihren Fassetten und war auch einige Jahre als pädagogische Leitung tätig.

      Durch die Ausbildung zum Dipl. TLI Begleiter eröffnete sich ihm eine ganz neue Perspektive in der Begegnung der Kinder von 1-3 Jahren. Diese dort gesammelten Erfahrungen teilt er im Rahmen des Ausbildungslehrganges als aktiver Trainer der Lelek Akademie Wien und spielt eine wichtige Rolle im Diplomabschluss.

      Die Idee, dem Kind in der außerhäuslichen Betreuung ein familiäres Umgebungsfeld, basierend auf ganzheitlicher lebens- sowie potenzialentfaltender Basis zu ermöglichen, entspricht seinen Vorstellungen der bestmöglichen Betreuung heranwachsender Kinder.  

      „Ich freue mich darauf den Kindern der TLI Kleinkind-Gruppe Purkersdorf die Möglichkeit zu bieten ihre Stärken zu entdecken.“

      Anita Horvath

      Anita bringt die englische Sprache in unsere TLI Kleinkind-Gruppe Purkersdorf. 2011 hat sie ihren BSc in teachers training in Ungarn abgeschlossen und seither sind Kinder für sie ein wichtiger Teil ihres beruflichen Lebens.

      Ihre ausgezeichneten Englischkenntnisse hat sie sich in England angeeignet, wo sie zwei Jahre in den verschiedenen Bereichen der  Kinderbetreuung tätig war. Bevor Anita in unser Team kam, war sie als Elementarpädagogin in Ungarn tätig. Die Liebe hat sie nach Österreich gebracht und uns damit ermöglicht, diese wunderbare, herzliche Person für Ihre Kinder in unser Team zu gewinnen.

      In der TLI Kleinkind-Gruppe Purkersdorf spricht Anita mit den Kindern englisch. Wir sind sehr froh, dass sie diese weltweit wichtige Sprache in die Gruppe bringt. Wir sehen es als wichtig, Kindern so früh als möglich die Welt zu eröffnen und die notwendigen Voraussetzungen für ein internationales Leben zu bieten. Das geschieht ganz ohne Druck und vorgefertigten Lernübungen, sondern durch unsere Fachkraft, die mit den Kindern Englisch im Alltag lebt.

      Sabine Burger

      Sabine arbeitet seit Mai 2022 in unserer TLI Kleinkind-Gruppe Purkersdorf und springt bei Bedarf auch schon mal in der TLI Kleinkind-Gruppe Langenlebarn ein. Ihr beruflicher Werdegabn hat sie über die Ausbildung zur Kinderbetreuer:in in einem Wiener Kindergarten geführt. Dann hat sie nach einer Aufschulung viele Jahre als Tagesmutter gearbeitet und sich danach nochmals im Bereich der Elementarpädagogik weitergebildet. Heute ist sie in der TLI Kleinkind-Gruppe als TLI Begleiter:in tätig und leitet eine der beiden Gruppen.
      Sabine wohnt mit ihrem Mann und den zwei gemeinsamen Kindern in Niederösterreich. Sie liebt es mit Kindern zur arbeiten und sich auf neue Herausforderungen einzulassen. Gerade die Arbeit mit unseren Kleinsten ist ihr besonders wichtig. Sabine bringt ein sanftes Wesen und viel Ausgeglichenheit mit in die Gruppe. Sabine zeichnet ihre Geduld und Ruhe vor allem in der Arbeit mit den ganz Jüngsten aus.
      Margarete Schönleitner
      Margarete wird im Team mit dem Spitznamen „Grelli“ angesprochen. Sie selbst ist Mutter von zwei beinahe erwachsenen Jungen und lebt mit ihrer Familie in Purkersdorf. Im Sommer 2022 haben wir Grelli kennengelernt und sowohl sie selbst, wie auch die Kinder und das Team waren begeistert. So freuen wir uns sehr, dass Margarete seit Sommer 2022 in unserer TLI Kleinkind-Gruppe Purkersdorf tätig ist, wo sie mit viel Freude und Zuneigung die Kinder beim Spielen und Entdecken begleitet.
      Neben der Begleitung der Kinder liegt ihre Aufgabe im assistierenden und unterstützenden Bereich der in der Gruppe 2 tätigen TLI Begleiter:innen, in der Zubereitung der Mahlzeiten, dem Überblick im Bereich Ordnung und Sauberkeit. Noch vor Beginn ihrer Tätigkeit hat sie die Grundausbildung zur TLI Begleiter:in abgeschlossen, um das pädagogische Konzept der TLI Kleinkind-Gruppe gut leben und verstehen zu können.
      Weiters hat Grelli bereits 2017 in der Vitalakademie in Wien die Ausbildung zur Tanzpädagogin abgeschlossen und  war in einem Wiener Kindergarten als solche tätig. Corona beendete diesen Werdegang. So fand sie den Weg zur TLI-Pedagogics® und absolvierte die Ausbildung zur Kinderbetreuerin im Juni und Juli 2022 in der Lelek Akademie in Wien.
      Julia Fink
      Julia ist seit April 2023 in unserem Team der TLI-Kleinkindgruppe Purkersdorf. Sie hat im Juni 2022 die Ausbildung zur Kinderbetreuer:in abgeschlossen und ist jetzt in unserem Haus derzeit als TLI Assistent:in tätig. Auf Grund ihrer sehr bedürfnisorientierten Begleitung der Kleinkinder, die achtsame Haltung und ihren Ansatz der gewaltfreien Pädagogik hat sich Julia bereit erklärt ihre Ausbildung fortzusetzen und eine Aufschulung zur elementarpädagogischen Fachkraft mit Schwerpunkt TLI Pedagogics® zu starten. Seit Mai befindet sie sich in diesem Lehrgang und ist sehr engagiert und bringt die Inhalte sofort im Alltag und der pädagogischen Begleitung ein.
      Sie lebt mit ihren beiden Kindern, 12 und 6 Jahre, in einem sehr schönen Haus in Niederösterreich und ist daher auch eine Gartenfee, die mit all ihrer Liebe zur Natur diesen zum Leben erweckt. So hat sie auch bei uns in der TLI Kleinkind-Gruppe Purkersdorf den Garten als ihr Aufgabengebiet übernommen.
      Die Arbeit mit Kindern macht sie mit viel Geduld und Empathie. Ein Kinderlachen mit der Freude in den Augen ist ihre tägliche Motivation. Ihr Motto ist: Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen, Wurzeln und Flügel.
      Christa Fritz
      Christa kam mit viel Erfahrung als Kinderbetreuer:in im Juni 2022 zu uns in die TLI Kleinkind-Gruppe. Ihre ausgeglichene Persönlichkeit und ihre Freude am Lernen hat uns begeistert. So hat auch Christa die Grundausbildung zur TLI Begleiter:in abgeschlossen, um das pädagogische Konzept der TLI Pedagogics® in ihrem Wirkungsbereich umsetzen zu können.
      Christa ist ein sehr positiver Mensch und füllt ihre Tätigkeit als TLI Assistent:in und Kinderbetreuer:in sehr gut aus.
      Gemeinsam mit „Grelli“ ist sie für das allgemeine Wohlbefinden, für die Ordnung und Sauberkeit, sowie die strukturierten Abläufe rund um die Verpflegung der Kinder zuständig.
      Ihr Motto in der Begleitung der Kinder lautet: „Gib Kindern Halt für das Leben und Sicherheit und Geborgenheit für die Zukunft.“
      Christa blickt auf eine 8-jährige Erfahrung im Kinderbetreuungsbereich zurück und kann sich somit optimal in ihre Arbeit einbringen und ihre Kompetenzen leben.
      Natürliches Aktivieren der Sprachzentren im Kind:

      Unser Team wird mit den Kindern im Tagesgeschehen die deutsche Sprache verwenden. Es werden immer wieder Impulse aus den Erstsprachen der Kolleg*innen im Alltag eingebracht. So werden in den sensiblen Jahren die verschiedenen Sprachzentren der Kinder angeregt und Spuren für Mehrsprachigkeit gelegt. Wichtig ist uns hierbei, dass keine schulähnlichen Spieleinheiten erfolgen, sondern die Erstsprachen der Kolleg*innen natürlich im Alltag der Situation angepasst zum Einsatz kommen.

      TLI Spielegruppe als Einstiegshilfe:

      Donnerstag von 15:00 – 16:30 Uhr in deutscher Sprache, Dienstag von 15:00 – 16:30 Uhr in englischer Sprache (auf Anfrage)

      Einmal wöchentlich bieten wir die Möglichkeit für externe Kinder im Alter von 8 – 30 Monate gemeinsam mit einer/m Erziehungsberechtigten  unserer TLI Spielegruppe zu besuchen. Hier können Kinder mit anderen Kindern in Kontakt kommen und gemeinsam mit den Eltern die TLI Kleinkind-Gruppe kennenlernen. Kinder können an den angebotenen Impulsen teilnehmen oder mit den hochwertigen Spielmaterialien vor Ort spielen. Eltern bieten wir einen Rahmen zum Kontakten, Vernetzen und Wohlfühlen. Auch Fragen zur Tagesbetreuung oder zur bedürfnisorientierten Begleitung können an die Kolleg*innen gerichtet werden.

      Die TLI Spielegruppe kann als Einstiegshilfe vor der Eingewöhnung dienen, um dem Kind langsam und schrittweise den Einstieg in die TLI Kleinkind-Gruppe zu ermöglichen.

      .
      Einschreibung in der TLI Kleinkind-Gruppe:

      Es ist uns besonders wichtig, Ihnen die Möglichkeit der Besichtigung der TLI Kleinkind-Gruppe vor der finalen Entscheidung zur Betreuung zu ermöglichen. Hierzu bieten unsere Hausleitungen regelmäßige individuelle oder in KLeingruppen stattfindende Informationstermine an. Bei diesem Termin erfahren Sie alles über die Begleitung der Kinder, den Einstieg, die Abläufe, die Preise und erhalten eine Kopie unseres Elternvertrages. Wenn Sie sich für die Betreuung Ihres Kindes bei uns in der TLI Kleinkind-Gruppe entscheiden, so wird eine Einschreibegebühr von € 450,00 fällig. Nachdem der Betrag auf unser Konto überwiesen wurde, ist der Platz fix reserviert. Die Einschreibegebühr deckt den administrativen Aufwand unserer Hausleitung, der im Zusammenhang mit der Einschreibung, Besichtigung, der Vertragsgespräche, etc. entsteht.

      .
      Die Eingewöhnungszeit als wichtige Übergangsphase

      Eingewöhnung ist bei uns sehr wichtig. Die TLI Kleinkind-Gruppen orientieren sich an zeitgemäßen Studien und bieten ein individuelles Eingewöhnungsprogramm für jedes Kind und seine Eltern. Das sanfte Ankommen im zweiten zu Hause braucht Zeit und Ausgeglichenheit.

      Wir beginnen den Start der Eingewöhnung bereits 2 Monate vor Arbeitsantritt. Wir möchten Eltern die Möglichkeit geben, rechtzeitig mit der sensiblen ersten Transition vom Elternhaus in die Gruppe zu beginnen. Vor allem in den ersten beiden Monaten ist uns die emotionale Stabilität von Eltern und Kindern ein besonderes Anliegen. Für viele Kinder ist es die erste Phase des Abschied-nehmens auf Zeit von einer geliebten Person. Fachliche Begleitung und Abstimmung bei den Trennungsschritten bietet unser kompetentes Team.

      .
      Preisgestaltung in der TLI Kleinkind-Gruppe gültig ab 01.09.2023:
      Einschreibegebühr € 450,00
      Vormittagspauschale für die Abdeckung der Personalkosten bei Kinder aus anderen Bundesländern 341,00/Monat

      Kinder mit Hauptwohnsitz  NÖ – Vormittagsbetreuung bis zum 3. Geb. beitragsfrei.

      Es werden nur für Zusatzleistungen Beträge eingehoben!

      Preise für Leistungen:

      Die Betreuungsmodelle sind mit Kontingenten belegt. Bitte erfragen Sie die Buchbarkeit Ihres Wunschmodells direkt in der TLI Kleinkind-Gruppe.

      Das pädagogische Konzept der TLI Pedagogics® bietet vor allem 2- und 3 Tagesplätze im Wissen, dass dies im Sinne des sicheren Bindungs- und Beziehungsverhaltens von Eltern und Kind ist. 5-Tagesplatz können angefragt werden. Durch die individuelle Besetzung von einzelnen Tagen ist die Verfügbarkeit sehr gering!

      3 Tage Halbtages-Modell
      von 06:30 bis 13:00 Uhr
      Was  Netto Ust Brutto
      Nachmittagspauschale  €                 –  €                  –  €                 –
      Pauschale Hauswirtschaft  €           85,00  €            11,05  €           96,05
      Pflege- und Reinigungsprodukte  €           45,00  €              9,00  €           54,00
      Spiel- und Fördermaterial  €           15,00  €              3,00  €           18,00
      Gartenpflege und -produkte  €           15,00  €              3,00  €           18,00
       Gesamt zu zahlende Kosten:  €         160,00  €            26,05  €       186,05

      4 Tage Halbtages-Modell ab 01.09.2023 ausgebucht
      von 06:30 bis 13:00 Uhr
      Was  Netto Ust Brutto
      Nachmittagspauschale  €                 –  €                  –  €                 –
      Pauschale Hauswirtschaft  €           95,00  €            12,35  €         107,35
      Pflege- und Reinigungsprodukte  €           45,00  €              9,00  €           54,00
      Spiel- und Fördermaterial  €           18,00  €              3,60  €           21,60
      Gartenpflege und -produkte  €           15,00  €              3,00  €           18,00
      Gesamt zu zahlende Kosten:  €         173,00  €            27,95  €       200,95
      2 Tage Teilzeit Modell
      von 06:30 bis 16:00 Uhr
      Was  Netto Ust Brutto
      Nachmittagspauschale  €         110,00  €            14,30  €         124,30
      Pauschale Hauswirtschaft  €           75,00  €              9,75  €           84,75
      Pflege- und Reinigungsprodukte  €           40,00  €              8,00  €           48,00
      Spiel- und Fördermaterial  €           15,00  €              3,00  €           18,00
      Gartenpflege und -produkte  €           15,00  €              3,00  €           18,00
       Gesamt zu zahlender Betrag:  €         255,00  €            38,05  €       293,05
      3 Tage Teilzeit Modell
      von 06:30 bis 16:00 Uhr
      Was  Netto Ust Brutto
      Nachmittagspauschale  €         125,00  €            16,25  €         141,25
      Pauschale Hauswirtschaft  €           85,00  €            11,05  €           96,05
      Pflege- und Reinigungsprodukte  €           45,00  €              9,00  €           54,00
      Spiel- und Fördermaterial  €           15,00  €              3,00  €           18,00
      Gartenpflege und -produkte  €           15,00  €              3,00  €           18,00
       Gesamt zu zahlender Betrag:  €         285,00  €            42,30  €       327,30
      4 Tage Teilzeit Modell für 2023 ausgebucht
      von 06:30 bis 16:00 Uhr
      Was  Netto Ust Brutto
      Nachmittagspauschale  €         150,00  €            19,50  €         169,50
      Pauschale Hauswirtschaft  €         110,00  €            14,30  €         124,30
      Pflege- und Reinigungsprodukte  €           50,00  €            10,00  €           60,00
      Spiel- und Fördermaterial  €           18,00  €              3,60  €           21,60
      Gartenpflege und -produkte  €           15,00  €              3,00  €           18,00
       Gesamt zu zahlender Betrag:
       €         343,00  €            50,40  €       393,40

       

      2 Tage Ganztages Modell
      von 06:30 bis 17:30 Uhr
      Was  Netto Ust Brutto
      Nachmittagspauschale  €         110,00  €            14,30  €         124,30
      Abendpauschale  €           75,00  €              9,75  €           84,75
      Pauschale Hauswirtschaft  €           85,00  €            11,05  €           96,05
      Pflege- und Reinigungsprodukte  €           45,00  €              9,00  €           54,00
      Spiel- und Fördermaterial  €           15,00  €              3,00  €           18,00
      Gartenpflege und -produkte  €           15,00  €              3,00  €           18,00
       Gesamt zu zahlender Betrag:
       €         345,00  €            50,10  €       395,10
      3 Tage Ganztages Modell von 06:30 bis 17:30 Uhr
      Was  Netto Ust Brutto
      Nachmittagspauschale  €         125,00  €            16,25  €         141,25
      Abendpauschale  €         100,00  €            13,00  €         113,00
      Pauschale Hauswirtschaft  €           95,00  €            12,35  €         107,35
      Pflege- und Reinigungsprodukte  €           45,00  €              9,00  €           54,00
      Spiel- und Fördermaterial  €           15,00  €              3,00  €           18,00
      Gartenpflege und -produkte  €           15,00  €              3,00  €           18,00
       Gesamt zu zahlender Betrag:
       €         395,00  €            56,60  €       451,60
      4 Tage Ganztages Modell – für 2023 ausgebucht
      von 06:30 bis 17:30 Uhr
      Was  Netto Ust Brutto
      Nachmittagspauschale  €         150,00  €            19,50  €         169,50
      Abendpauschale  €         110,00  €            14,30  €         124,30
      Pauschale Hauswirtschaft  €         110,00  €            14,30  €         124,30
      Pflege- und Reinigungsprodukte  €           50,00  €            10,00  €           60,00
      Spiel- und Fördermaterial  €           18,00  €              3,60  €           21,60
      Gartenpflege und -produkte  €           15,00  €              3,00  €           18,00
      Gesamt zu zahlender Betrag:  €         453,00  €            64,70  €       517,70

       

      Essensbeitrag in der TLI Kleinkind-Gruppe:
      Essensbeitrag Halbtags  € 2,50/Tag
      Essensbeitrag Teilzeit und Ganztags  € 3,50/Tag
      image
      image
      Danke, dass Sie die Wichtigkeit der ersten Lebensjahre erkannt haben!

      Glücklicherweise werden sich mehr Eltern der Bedeutung dieser ersten Lebensjahre bewusst und konzentrieren sich darauf, den Kindern die bestmögliche Umgebung zur Verfügung zu stellen! Immer mehr Eltern interessieren sich für Modelle, die eine moderne und innovative Bildung außerhalb des konservativen Denkensbieten.

      Sie möchten eine qualitativ hochwertige Umsetzung moderner Standards in der Bildung ihrer Kinder …

                                                                           … und wir möchten Partner*innen für Sie als Eltern sein!